Hier teilen wir unser erprobtes Fachwissen rund um Sattelwahl, Trainingsprobleme, Ausrüstung & Pferdegesundheit.
Aus der Praxis – für die Praxis. Verständlich, ehrlich und mit Herz fürs Pferd.
Pferdewissen
-
Satteldruck trotz passender Passform? Der „Prinzessin auf der Erbse“-Effekt beim Pferd
Die Prinzessin auf der Erbse – oder: Warum manche Sättel trotz guter Passform drücken können Viele Reiter*innen achten heute sehr genau auf die Passform des Sattels. Trotzdem zeigen Pferde manchmal...
-
Warum der Pferderücken Schutz braucht – auch bei passendem Sattel und gutem Training
Warum der Pferderücken Schutz braucht – auch bei passendem Sattel und gutem Training Viele Reiter denken: „Mein Sattel passt, mein Pferd ist gut trainiert – da kann eigentlich nichts passieren.“Doch...
-
Erfahrungsbericht: Warum ich das ThinLine Pad selbst nutze – und es regelmäßig empfehle
Das ThinLine Pad begleitet mich inzwischen seit einiger Zeit – nicht nur im eigenen Einsatz, sondern auch regelmäßig bei Kundenpferden.Und ich kann sagen: Es gehört zu den wenigen Pads, bei denen...
-
Welcher Gurt passt zu meinem Pferd? – Orientierungshilfe für die richtige Wahl
Welcher Sattelgurt passt zu welchem Pferd? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Gurtformen und Materialien – mit praktischen Tipps und Produktempfehlungen bei Gurtzwang, rutschendem Sattel oder empfindlicher Gurtlage.
-
„Sattel rutscht? Unser Anti-Rutsch-Komfortset hat das Problem gelöst“
Anti-Rutsch-Komfortset fürs Pferd – was wirklich hilft bei rutschenden Sätteln und empfindlicher Gurtlage Viele Reiterinnen und Reiter kennen das Problem:Der Sattel liegt nach dem Aufsitzen nicht mehr da, wo er...
-
Erfahrungsbericht: Warum wir die ThinLine Fressbremse selbst einsetzen
✅ Erfahrungsbericht: Warum wir die ThinLine Fressbremse selbst einsetzen Wie bei allem in unserem Shop gilt auch hier: Wir empfehlen nur, was wir selbst nutzen. Und die ThinLine Flexible Fressbremse...
-
Erfahrungsbericht: Kieffer Schnurengurt im Praxistest
Scheuerstellen, Gurtzwang oder rutschende Sättel – wir kennen das. Wenn der Sattel nicht ruhig liegt oder das Pferd beim Angurten die Ohren anlegt, ist das für alle Beteiligten frustrierend. Besonders...
-
Welche Kammergröße benötigt mein Pferd?
Welche Kammergröße benötigt mein Pferd? Viele Reiter:innen stellen sich beim Sattelkauf früher oder später die Frage: Welche Kammerweite passt eigentlich zu meinem Pferd? Leider gibt es darauf keine einfache, herstellerübergreifende...
-
Was für Sattelbäume gibt es?
Was für Sattelbäume gibt es? Ein Überblick über Materialien, Eigenschaften und Einsatzbereiche Der Sattelbaum ist das tragende Element eines Sattels – wortwörtlich. Er entscheidet maßgeblich über Passform, Stabilität und Anpassbarkeit...
-
Passformkriterien für den Sattel – Worauf es bei Pferd und Reiter wirklich ankommt
Passformkriterien für den Sattel – Worauf es bei Pferd und Reiter wirklich ankommt Ein Sattel muss passen – aber was heißt das eigentlich konkret? Damit ein Sattel wirklich komfortabel und...
-
Welcher Sattel passt zu mir?
Welcher Sattel passt zu mir? Eine Orientierungshilfe zur Sattelwahl Bevor du gezielt nach einem passenden Sattel suchst, solltest du dir einige grundlegende Fragen stellen: Was sind deine Ziele mit dem...

Satteldruck trotz passender Passform? Der „Prinzessin auf der Erbse“-Effekt beim Pferd
Die Prinzessin auf der Erbse – oder: Warum manche Sättel trotz guter Passform drücken können Viele Reiter*innen achten heute sehr genau auf die Passform des Sattels. Trotzdem zeigen Pferde manchmal...

Warum der Pferderücken Schutz braucht – auch bei passendem Sattel und gutem Training
Warum der Pferderücken Schutz braucht – auch bei passendem Sattel und gutem Training Viele Reiter denken: „Mein Sattel passt, mein Pferd ist gut trainiert – da kann eigentlich nichts passieren.“Doch...