Risikofreie Testphase: Pferdesattel 4 Wochen ausprobieren

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Erfahrungsbericht: Kieffer Schnurengurt im Praxistest

Erfahrungsbericht: Kieffer Schnurengurt im Praxistest

Scheuerstellen, Gurtzwang oder rutschende Sättel – wir kennen das. Wenn der Sattel nicht ruhig liegt oder das Pferd beim Angurten die Ohren anlegt, ist das für alle Beteiligten frustrierend. Besonders bei Pferden mit empfindlicher Gurtlage oder rundem Bauch kann das schnell zu einem echten Problem werden.

Genau aus diesem Grund haben wir den Kieffer Schnurengurt „Cotton Contour“ selbst ausprobiert – und teilen hier unsere ehrliche Erfahrung aus dem Alltag.


✅ Erfahrungsbericht: Der Kieffer Schnurengurt Cotton Contour im täglichen Einsatz

Seit über zwei Jahren nutze ich den Kieffer Schnurengurt Cotton Contour nun selbst – sowohl im eigenen Stallalltag als auch regelmäßig bei Kundenpferden. Und was soll ich sagen: Ich bin absolut überzeugt. Die Qualität ist erstklassig. Trotz regelmäßiger Nutzung zeigt der Gurt kaum Abnutzung – alles ist intakt, die Schnüre stabil, die Schnallen fest und die Polsterung unverändert weich. Auch die Pflege ist unkompliziert: Ich spüle ihn einfach in der Waschbox ab und lasse ihn lufttrocknen. Das war’s. 

Keine Scheuerstellen – auch bei empfindlichen Pferden

Was mir besonders positiv auffällt – und was mir auch von vielen Kund:innen zurückgemeldet wird: Es gibt keinerlei Probleme mit Scheuerstellen. Viele Pferde, die sonst mit klassischen Gurtmodellen empfindlich reagieren, zeigen beim Schnurengurt keine Auffälligkeiten. Gerade im Sommer, wenn Pferde schnell unter dem Gurt schwitzen, ist die gute Belüftung durch die Baumwollschnüre ein echter Vorteil. Das Pferd schwitzt weniger als bei geschlossenen Gurtsystemen, was Hautreizungen deutlich reduziert.

 Breite Auflage, keine Druckpunkte – auch bei runden Pferden

Ein weiteres Plus: die breite, flache Auflagefläche des Gurtes. Durch die flexible Struktur entstehen keine punktuellen Druckstellen, wie sie bei festen Gurtformen vorkommen können. Die hochwertigen Rollschnallen sitzen sicher und sind mit einer weichen, gepolsterten Unterlage versehen, was besonders im Bereich hinter dem Ellbogen wichtig ist. Gerade bei rund gebauten Pferden oder Ponys, bei denen „alles gern nach vorn rutscht“ und der Platz zwischen Rumpf und Ellbogen begrenzt ist, bewährt sich der Gurt in der Praxis. Die große, stabile Auflagefläche verhindert ein Einschneiden und sorgt dafür, dass der Gurt auch in schwieriger Gurtlage ruhig liegt. Denn genau dort liegt eine sensible Zone des Pferdekörpers – unter anderem der Musculus latissimus dorsi und das Nervengeflecht des Plexus brachialis, also der Nervenstrang, der die Vordergliedmaße versorgt. Druck oder Scheuern in diesem Bereich kann langfristig zu Schmerz, Abwehr oder Verspannungen führen – umso wichtiger ist ein Gurt, der genau hier weich und gleichmäßig aufliegt.

Häufige Frage: Welche Gurtlänge ist die richtige?

Was wir regelmäßig gefragt werden: Wie finde ich die richtige Länge beim Schnurengurt? Wichtig zu wissen: Die angegebene Länge berücksichtigt bereits das „Einarbeiten“ der Baumwollschnüre. Das bedeutet: Der Gurt ist anfangs etwas kürzer und dehnt sich bei Gebrauch leicht auf die angegebene Länge.

➡️ Kaufe also die Größe, die du brauchst – nicht größer.

Mein Fazit

Der Schnurengurt Cotton Contour von Kieffer ist für mich ein echter Alltagsliebling geworden – weich, langlebig, durchdacht gebaut und ideal für empfindliche Pferde. Ich empfehle ihn regelmäßig weiter – mit bestem Gewissen.



Unsere Highlights auf einen Blick:

  • Einfaches Nachgurten durch das Schnallensystem

  • Deutlich besserer Halt des Sattels, besonders bei runderen Pferden

  • Keine Scheuerstellen oder Druckpunkte an der Gurtlage

  • Unser Wallach zeigt beim Angurten endlich kein Abwehrverhalten mehr

🎯 Für uns ist klar: Wer ein empfindliches Pferd oder Probleme mit der Sattellage hat, sollte den Cotton Contour unbedingt testen.

👉 Hier geht’s direkt zum Produkt im Shop: Kieffer Schnurengurt Cotton Contour ansehen

Den Schurengurt gibt es auch im praktischen Anti-Rutsch-Bundle!

👉 Anti-Rutsch-Komfortset – Schwarz ansehen
Für klassische, dunkle Sattelunterlagen und Gurte.

👉 Anti-Rutsch-Komfortset – Braun ansehen
Ideal für helle Pferde, Ponys oder braune Ausrüstung.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag